Sachverhalt:Bei dem 26-Jährigen gesetzlich versicherten Mandanten bestand aufgrund diverser seit Kindheitstagen erinnerlichen Zeckenstiche, anschließend aufgetretenen Erythema migrans („Wanderröte“) und einschlägiger klinischer Symptomatik der dringende Verdacht einer nicht hinreichend therapierten bzw. ausgeheilten

Share

Die erlaubnisfreie Herstellung und Anwendung patientenindividualisierter Arzneimittel ist insbesondere im Rahmen nuklearmedizinischer Anwendungen von großer Bedeutung für die Patientenversorgung. Nichtsdestotrotz besteht bzgl. der Interpretation der Rechtsvorschriften eine große Rechtsunsicherheit v.

Share

In dem vom arzneimittelrechtlich führenden Deutschen Apotheker Verlag 2018 erstmalig herausgegebenen „Handbuch Komplementärmedizin“ durfte ich das Kapitel über das einschlägige Apotheken- und Arzneimittelrecht verfassen. Das neue Handbuch hat schon kurz

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 02. Juli 2016 in München, zusammen mit Stephan Walcher, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin und Hans-Jörg Weber, Fachanwalt für Medizinrecht. Das (Ko-)Referat mit

Share

Vorlesungstag von Dr. Breitkreutz im Masterstudiengang Kulturwissenschaften und Komplementäre Medizin, Modul „Ethik, Recht, Wirtschaft“, am 24. Juni 2016 in Frankfurt (Oder) Der aus vier Vorlesungen bestehende Seminartag skizziert die für

Share

Vorlesung von Dr. Frank Breitkreutz am 20. Juni 2016 in Leipzig, Lehrveranstaltung „Biomimetische Verfahren der Geweberegeneration mit körpereigenen Stammzellen“, Professur für Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie, Prof. Dr. Augustinus Bader Die

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 08. September 2015 in Berlin Das Referat von Dr. Breitkreutz am 08. September 2015 in Berlin skizziert die wichtigsten Aspekte „biologischer“ Krebstherapien: Therapiefreiheit und

Share

Sachverhalt Bei dem gesetzlich Versicherten wurde im Juli 2013 ein metastasiertes Pankreas-Ca diagnostiziert. An die unmittelbar erfolgte Operation schloss sich eine sechsmonatige Chemotherapie an. Kurz vor deren Ende wurde ein

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 09. Mai 2015 in Heidelberg, 17. Patienten-Arzt-Kongress der GfBK Das Referat skizziert die wichtigsten Patientenrechte und ihre Grenzen bzw. – direkt korrespondierend – die

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 09. Mai 2015 in Heidelberg, 02. CFB-Seminar 2015 Der Vortrag skizziert den aktuellen Streitstand zur Bedenklichkeit des Arzneistoffes Amygdalin und sensibilisiert für die haftungsträchtigsten

Share