Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 17. Mai 2014 in München Kern des Vortrages ist das Haftungs-, Gebühren- und Arzneimittelrecht von Heilberuflern unter besonderer Berücksichtigung von Infusionstherapien. Vermittelt wird ein
Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 10. Mai 2014 in Berlin (Patienten-Arzt Forum 2014 der GfbK) Neulandverfahren und unkonventionelle Behandlungsmethoden, biologische, integrative, naturheilkundliche oder komplementärmedizinische Therapien: Unbeschadet der Begrifflichkeiten zeichnen
Hyperthermische Verfahren haben sich für Viele zur „Vierten Säule“ in der Krebstherapie entwickelt. In der Diskussion um die Erstattungsfähigkeit spiegelt sich diese Einordnung allerdings nur bedingt wider. Hier haben sich
Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 15. April 2014 in Leipzig: Das (Kurz-)Referat skizziert die wesentlichen Rechtsfragen der Neulandmedizin unter besonderer Berücksichtigung zellulärer Therapien. Kernstück sind das ärztliche Haftungsrecht sowie
Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 4. April 2014 in Freiburg (14. Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins, Arbeitsgruppe Arztstrafrecht) Das Referat gibt einen Überblick über die wichtigsten Tatbestände
Irren ist menschlich, sagt man. Gleichwohl wird bei Irrtümern des Behandlers oft unbesehen davon ausgegangen, dass ein zum Schadensersatz verpflichtender Behandlungsfehler vorliegt. Dies ist insofern nachvollziehbar, als Irrtümer im ärztlichen
Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 01. März 2014 in Heidelberg Der Vortrag führt durch die wesentlichen Rechtsfragen von Neulandverfahren und unkonventionellen Therapien. Besondere Berücksichtigung finden die aktuell in Umweltmedizin
Seit Jahren ist eine spürbare Zunahme von krankheitsübertragenen Zecken in der Natur zu beobachten, was zu einer erhöhten Anzahl von Borrelieninfektionen geführt hat. Aktuell geht man in Deutschland von ca.
Vorlesung von Dr. Frank Breitkreutz am 29. Januar 2014: Die aktualisierten Folien der Veranstaltung vom 29. Januar 2014 können sich die Hörer der Vorlesung „Biomimetische Verfahren der Geweberegeneration mit körpereigenen
Regelmäßig fragen sich Ärzte und Heilpraktiker, die (auch) naturheilkundlich tätig sind, ob und wie weit sie von der „Schulmedizin“ abweichen dürfen und mit welchen Konsequenzen dies verbunden ist. Das Thema