Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 16. Februar 2013, 10.00 Uhr(Kurfürstenanlage 1, 69115 Heidelberg): Dieser Vortrag wiederholt im Wesentlichen das Referat vom 07. Dezember 2012, für welches aufgrund der starken Nachfrage

Share

Mit dem Rationalisierungsdruck im Gesundheitswesen ist eine Vielzahl von wirtschaftlichen Privilegien der Ärzteschaft ins Visier von Politik und Rechtsprechung geraten. Dies betrifft naturgemäß vor allem das Abrechnungswesen: Verhaltensweisen, die sich

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 07. Dezember 2012, 14.00 Uhr(Kurfürstenanlage 1, 69115 Heidelberg): Wenige Verfahren der komplementären Onkologie polarisieren so stark wie die Therapie mit „Vitamin B 17“, Amygdalin

Share

Bei dem noch jugendlichen Patienten wurde ein Leberzellkarzinom diagnostiziert. Umfangreiche Operationen einschließlich einer Lebertransplantation, diverse Chemotherapien und herkömmliche Bestrahlungen konnten eine Metastasierung nicht verhindern. Da eine herkömmliche Bestrahlung wegen der

Share

Zum Sachverhalt Bei dem noch jugendlichen Patienten wurde ein (metastasiertes) hepathozelluläres Karzinom diagnostiziert. Nach operativer Tumorentfernung musste die anschließende Zytostatika-Therapie aufgrund von erheblichen Nebenwirkungen abgebrochen werden. Eine weitere (transarterielle) Chemotherapie

Share

Sachverhalt Bei der Patientin wurde Bauchspeicheldrüsenkrebs mit diffuser Lebermetastasierung diagnostiziert. Wegen ihres fortgeschrittenen Lebensalters und der hierdurch bedingten Immunsuppression lehnte die gesetzlich Versicherte die fachärztlich „angebotene“ Operation und Chemotherapie ab. 

Share

Regionale Elektrohyperthermie: Ordnungsgemäße Abrechnung und Erstattungsfähigkeit(Erwiderung auf Heyll, Versicherungsmedizin 64 (2012), 70ff.) Hyperthermische Verfahren werden in der Zivilgerichtsbarkeit mittlerweile bei den verschiedensten Tumoridentitäten als medizinisch notwendige Heilbehandlung eingestuft, deren Kosten von den

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 05. Oktober 2012, 10.00(Kurfürstenanlage 1, 69115 Heidelberg): Individualtherapeutika haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, vor allem in der komplementären Onkologie. Ihre

Share

Sachverhalt Bei der Mandantin wurde ein hepatozelluläres Karzinom mit Knochenmetastasen diagnostiziert. Die leitliniengerechte Strahlentherapie musste aufgrund einer Unverträglichkeit gegen das benutzte Kontrastmittel abgebrochen werden. Die im Anschluss begonnene Chemotherapie musste

Share

In einem weiteren von der Sozietät erstrittenen Beschluss verpflichtete das Landessozialgericht Bayern die Techniker Krankenkasse erneut zur vorläufigen Gewährung von ambulanten hyperthermischen Behandlungen in Form der regionalen Tiefenhyperthermie. Das Besondere

Share