Vorlesung von Dr. Frank Breitkreutz am 20. Juni 2016 in Leipzig, Lehrveranstaltung „Biomimetische Verfahren der Geweberegeneration mit körpereigenen Stammzellen“, Professur für Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie, Prof. Dr. Augustinus Bader Die

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 08. September 2015 in Berlin Das Referat von Dr. Breitkreutz am 08. September 2015 in Berlin skizziert die wichtigsten Aspekte „biologischer“ Krebstherapien: Therapiefreiheit und

Share

Sachverhalt Bei dem gesetzlich Versicherten wurde im Juli 2013 ein metastasiertes Pankreas-Ca diagnostiziert. An die unmittelbar erfolgte Operation schloss sich eine sechsmonatige Chemotherapie an. Kurz vor deren Ende wurde ein

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 09. Mai 2015 in Heidelberg, 17. Patienten-Arzt-Kongress der GfBK Das Referat skizziert die wichtigsten Patientenrechte und ihre Grenzen bzw. – direkt korrespondierend – die

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 09. Mai 2015 in Heidelberg, 02. CFB-Seminar 2015 Der Vortrag skizziert den aktuellen Streitstand zur Bedenklichkeit des Arzneistoffes Amygdalin und sensibilisiert für die haftungsträchtigsten

Share

TK zur Kostenerstattung und künftiger Sachleistung verpflichtet Mit einem erfreulichen Urteil vom 18. März 2015 hat das Sozialgericht Berlin die Techniker Krankenkasse zur Erstattung der Kosten für (ambulante) hyperthermische Behandlungen

Share

Sachverhalt Bei dem Patienten wurde ein hirneigener Tumor diagnostiziert (Glioblastom, WHO-Grad IV). Nach neurochirurgischer Resektion erfolgte eine Bestrahlung; eine Chemotherapie wurde wegen fehlender Methylierung nicht durchgeführt. Angesichts der Bedrohlichkeit der

Share

Vortrag von Dr. Frank Breitkreutz am 18. April 2015 in Warnemünde Das Referat sensibilisiert für die haftungsträchtigsten Konstellationen in der komplementärmedizinischen Praxis: 1. Arzneimittelrecht Komplementärmediziner sind in weitaus höherem Maße

Share

1. Bei dem bei der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) gesetzlich versicherten Mandanten wurde ein Prostatakarzinom diagnostiziert. Nach vollständiger operativer Entfernung der Prostata kam es zu einem Anstieg des so genannten prostataspezifischen

Share

Die Kostenerstattung für Behandlungen jenseits der Leitlinien beschäftigt Komplementärmediziner in besonderem Masse, besteht doch ihr Patientenklientel naturgemäß zu einem höheren Anteil aus Patienten mit chronischen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Wegen des

Share