Im Juni 2023 hat erstmals auch ein Landessozialgericht die Erstattungspflicht der Gesetzlichen Krankenversicherung hinsichtlich des Checkpoint-Inhibitors Pembrolizumab bestätigt. Sachverhalt: Bei meinem Mandanten musste ein in die Leber metastasiertes Kolon-Ca festgestellt
Die Konstellation In aller Regel rate ich nach honorarfreier Ersteinschätzung davon ab, sich im Antragsverfahren gegenüber der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung anwaltlich vertreten zu lassen: Die mit einer anwaltlichen Vertretung verbundenen Kosten
Auch in diesem (Sommer-)Semester erörtert meine Vorlesung am Lehrstuhl für Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie von Professor Dr. Augustinus Bader die rechtlichen Möglichkeiten und – vor allem – Grenzen beim Umgang
Einige meiner Mandate beschränken sich darauf, in völlig einfachen gelagerten Sachverhalten die exakte Höhe von vertraglich vereinbarten Versicherungsleistungen zu berechnen und kontrollieren sowie Zahlungsfristen zu überwachen. (Dies ist regelmäßig bei
Wie setze ich die Vielzahl der rechtlichen Vorgaben in der Praxis um…? Durch verschiedene Entwicklungen in der Rechtsprechung haben sich die juristischen Risiken für Leistungserbringer im Bereich von Neuland- und
Das Problem: Nach gefestigter Rechtsprechung ist es dem Versicherer erlaubt, im Rahmen der Prüfungen zur Feststellung des Versicherungsfalls auch die Voraussetzungen einer möglichen Obliegenheitsverletzung zu prüfen. In der Praxis der
Das Problem: Leistungsprüfungen in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sind durch die Notwendigkeit sowohl von medizinischer als auch von beruflicher Sachverhaltsaufklärung (und nicht zuletzt auch durch die hiermit verbundenen Bearbeitungszeiten der behandelnden
Im Februar dieses Jahres steht beim Ärztedienstag das Thema der rechtssicheren Gestaltung von Internetauftritten im Fokus. Dabei beginnen wir mit den leicht zu erfüllenden Pflichtangaben, bevor wir uns der eigentlichen
Die Januarveranstaltung widmet sich dem – leider immer praxisrelevanteren – Thema der Durchsuchung und Beschlagnahme in heilberuflichen Praxisräumen: Obwohl das Bundesverfassungsgericht der Strafjustiz bereits im Kalenderjahr 2008 erklären musste, dass
Die Dezemberveranstaltung widmet sich der ärztlichen Schweigepflicht und den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung; besprochen werden die wichtigsten Konstellationen in der ärztlichen Praxis. Die Vortragspräsentation können Sie sich HIER herunterladen.