Einige meiner Mandate beschränken sich darauf, in völlig einfachen gelagerten Sachverhalten die exakte Höhe von vertraglich vereinbarten Versicherungsleistungen zu berechnen und kontrollieren sowie Zahlungsfristen zu überwachen. (Dies ist regelmäßig bei

Share

Das Problem: Nach gefestigter Rechtsprechung ist es dem Versicherer erlaubt, im Rahmen der Prüfungen zur Feststellung des Versicherungsfalls auch die Voraussetzungen einer möglichen Obliegenheitsverletzung zu prüfen. In der Praxis der

Share

Das Problem: Leistungsprüfungen in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sind durch die Notwendigkeit sowohl von medizinischer als auch von beruflicher Sachverhaltsaufklärung (und nicht zuletzt auch durch die hiermit verbundenen Bearbeitungszeiten der behandelnden

Share

Für Patienten mit chronischer Borreliose konnte ich im April 2022 eine weitere wichtige Entscheidung erreichen (die hoffentlich Vorbildfunktion auch für andere Versicherungen hat). Die Problematik Versicherungsfälle in Gestalt wiederkehrender Zahlungen

Share

  Mit Urteil vom 27. Mai 2022 hat das Amtsgericht Reutlingen zwei Geschäftsführer eines Geräteherstellers zu mehrjährigen Haftstrafen wegen angeblichen Betruges und Verstoßes gegen das Heilmittelwerbegesetz verurteilt und die Einziehung

Share

Im April 2022 konnte ich eine weitere wichtige Entscheidung im Bereich der Kostenerstattung für noch nicht leitlinienkonforme Therapien (in Gestalt eines sog. „off-label-use“) erstreiten: Sachverhalt Bei meinem gesetzlich versicherten Mandanten

Share

Sachverhalt:Bei meiner gesetzlich krankenversicherten Mandantin wurde im Juni 2013 ein Zervixkarzinom diagnostiziert, welches sich bereits im Stadium III befand, der nach Stadium IV zweitgefährlichsten Kategorie der international üblichen Einteilung von

Share

Die Problematik:Es scheint sich zu einem Trend zu entwickeln, dass Patienten bei nicht erwartungsgemäßem Verlauf ihrer Erkrankung Strafanzeige gegen den behandelnden Arzt erstatten. In der Regel wird zwar nur deshalb

Share

Die Behandlung mit GcMAF ist NICHT strafbar: Staatsanwaltschaft Frankfurt stellt Ermittlungsverfahren gegen Heilberufler ein Die Problematik:Gerade bei Erkrankungen mit sehr hohem Leidensdruck wurden in den letzten Jahren in der Hoffnung

Share

Einführung und Überblick:Nach § 5 des Arzneimittelgesetzes (AMG) ist es verboten, sog. „bedenkliche“ Arzneimittel in den Verkehr zu bringen oder auch nur bei anderen anzuwenden. Verstöße gegen dieses Verbot können

Share