Auch in diesem (Sommer-)Semester erörtert meine Vorlesung am Lehrstuhl für Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie von Professor Dr. Augustinus Bader die rechtlichen Möglichkeiten und – vor allem – Grenzen beim Umgang
Weiterlesen
Auch in diesem (Sommer-)Semester erörtert meine Vorlesung am Lehrstuhl für Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie von Professor Dr. Augustinus Bader die rechtlichen Möglichkeiten und – vor allem – Grenzen beim Umgang
WeiterlesenEinige meiner Mandate beschränken sich darauf, in völlig einfachen gelagerten Sachverhalten die exakte Höhe von vertraglich vereinbarten Versicherungsleistungen zu berechnen und kontrollieren sowie Zahlungsfristen zu überwachen. (Dies ist regelmäßig bei
WeiterlesenWie setze ich die Vielzahl der rechtlichen Vorgaben in der Praxis um…? Durch verschiedene Entwicklungen in der Rechtsprechung haben sich die juristischen Risiken für Leistungserbringer im Bereich von Neuland- und
WeiterlesenDas Problem: Nach gefestigter Rechtsprechung ist es dem Versicherer erlaubt, im Rahmen der Prüfungen zur Feststellung des Versicherungsfalls auch die Voraussetzungen einer möglichen Obliegenheitsverletzung zu prüfen. In der Praxis der
WeiterlesenDas Problem: Leistungsprüfungen in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sind durch die Notwendigkeit sowohl von medizinischer als auch von beruflicher Sachverhaltsaufklärung (und nicht zuletzt auch durch die hiermit verbundenen Bearbeitungszeiten der behandelnden
WeiterlesenKröpeliner Straße 30, 18055 Rostock
(0381) 377-88-99-0