Die Herausforderung Stressbedingte und depressive Erkrankungen entstehen selten von heute auf morgen. Anders als bei einem Unfall gibt es keinen klaren Zeitpunkt, in welchem Berufsunfähigkeit eintritt. Vielmehr verläuft der Prozess

Share

Die Herausforderung Der Nachweis einer Berufsunfähigkeit erfordert nicht nur die Darstellung der gesundheitlichen Symptome, sondern vor allem deren konkrete Auswirkungen auf die zuletzt ausgeübte Tätigkeit. Erst wenn Beeinträchtigungen im vertraglich

Share

Die Herausforderung: Immer wieder erleben gesetzlich Versicherte, dass dringend empfohlene (Krebs-)Therapien von ihren Krankenversicherungen nicht übernommen werden. Besonders häufig betrifft dies sogenannte off-label-Therapien, also Behandlungen mit Arzneimitteln, die außerhalb ihrer

Share

Die Online-Veranstaltung für den Fatigatio e. V. Bundesverband ME/CFS gibt Betroffenen und ihren Angehörigen einen Überblick der rechtlichen Implikationen von ME/CFS-Erkrankungen:  1. Die Herausforderung Da es sich bei Multisystemerkrankungen um

Share

Die Herausforderung: Auftragsgutachten von BU-Versicherern  Persönlich empfinde ich es immer als sehr frustrierend, wenn Berufsunfähigkeitsversicherungen offenkundig berechtigte Ansprüche ihrer Versicherten mit dem Hinweis auf ein angeblich „wissenschaftliches“ Gutachten abgelehnen. Dies

Share

Ärzte-Dienstag März 2025: „Die korrekte Handhabung von Formularen bei der Abrechnung unkonventioneller Methoden“ (Online-Fortbildung am 25.03.2025 von 17 bis 19 Uhr)   Die März-Veranstaltung beendet die Beschäftigung mit dem ärztlichen

Share

Die Herausforderung Berufsunfähigkeitsleistungen bei sogenannten Multisystemerkrankungen durchzusetzen, ist deutlich anspruchsvoller als bei „klassischen“ Erkrankungen: Zum einen sind die Beschwerden hier lediglich unspezifisch (wie Konzentrationsschwierigkeiten und/oder Antriebslosigkeit), zum anderen oftmals nur

Share

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Long COVID-Erkrankungen beschäftigen zunehmend auch die privaten BU-Versicherer. Hier stellen sich diverse rechtliche wie tatsächliche Fragen, vor allem aus folgenden Gründen: Es handelt sich um ein

Share

BU-Anträge wegen Long COVID-Erkrankungen sind vor allem deshalb recht anspruchsvoll, weil es hier besonders wichtig ist, die Vielzahl der oft breit gefächerten Beschwerden so aufzubereiten, dass eine krankheitsbedingte Beeinträchtigung der

Share

Die gesundheitlichen Folgen von Long COVID beschäftigen mehr und mehr auch die privaten Berufsunfähigkeitsversicherer, wie auch in diesem Fall: Meine Mandantin war als Hausärztin in eigener Praxis niedergelassen, erlitt diverse

Share